Home » » Ergebnis abrufen Bilanzanalyse leicht gemacht: Eine Arbeitshilfe für Betriebsräte, Wirtschaftsausschußmitglieder und Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten (Der erfolgreiche Betriebsrat) PDF

Ergebnis abrufen Bilanzanalyse leicht gemacht: Eine Arbeitshilfe für Betriebsräte, Wirtschaftsausschußmitglieder und Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten (Der erfolgreiche Betriebsrat) PDF

Bilanzanalyse leicht gemacht: Eine Arbeitshilfe für Betriebsräte, Wirtschaftsausschußmitglieder und Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten (Der erfolgreiche Betriebsrat)
TitelBilanzanalyse leicht gemacht: Eine Arbeitshilfe für Betriebsräte, Wirtschaftsausschußmitglieder und Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten (Der erfolgreiche Betriebsrat)
QualitätRealAudio 192 kHz
Größe1,171 KiloByte
Dateinamebilanzanalyse-leicht_JKI4d.epub
bilanzanalyse-leicht_7VAov.aac
Seiten225 Pages
Veröffentlicht5 years 3 months 3 days ago
Laufzeit46 min 26 seconds

Bilanzanalyse leicht gemacht: Eine Arbeitshilfe für Betriebsräte, Wirtschaftsausschußmitglieder und Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten (Der erfolgreiche Betriebsrat)

Kategorie: Vollwertküche, Zigarren & mehr, Saucen, Dips & Salsa
Autor: Carsten Bothe, Wolfgang Kruis
Herausgeber: Gerd Wolfgang Sievers, Ofir Raul Graizer
Veröffentlicht: 2016-03-10
Schriftsteller: Jeff Phillips, Sven-David Müller
Sprache: Kanaresisch, Portugiesisch, Walisisch, Koreanisch, Russisch
Format: Audible Hörbücher, pdf
Anhang: Gliederung, Pflichtangaben freiwillige und ... - Der § 264 Abs. 1 HGB legt fest, dass der Jahresabschluss einer Kapitalgesellschaft zusätzlich einen Anhang und einen Lagebericht enthalten soll, der „mit der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung eine Einheit“ bildet. Der Anhang hat die Aufgabe, den Adressaten zu informieren. Er soll die Bilanz durch das Wahlrecht, bestimmte Positionen im Anhang zu erklären, entlasten und ein ...
Kennzahl: Goldene Bilanzregel - - Beschreibung : Die goldene Bilanzregel besagt, dass das langfristige Vermögen auch langfristig finanziert sein stiges Vermögen (Umlaufvermögen) kann auch kurzfristig finanziert sein. Ist das Verhältnis von Eigenkapital zum Anlagevermögen also gleich oder größer als 1, so ist das langfristige Vermögen eines Unternehmens (Anlagevermögen) langfristig finanziert und die ...
Bilanzkennzahlen zur Bilanzanalyse (Kennzahlenkatalog) - Im Bereich der GuV und Bilanz kann so das Eigenkapital ins Verhältnis zum Gesamtkapital (Eigenkapital + Fremdkapital) gesetzt werden und berechnet so die Eigenkapitalquote.. Mit Hilfe der Kennzahlen kann ein Unternehmen leichter bewertet und mit Branchenkennzahlen verglichen werden. Liegen diese nicht vor, ist auch interessant die Entwicklung der Kennzahlen zu betrachten.
Produktlebenszyklus - Analyse, Kurve, Definition ... - Für die operative und strategische Planung eines Produktes ist es sinnvoll, den Lebenszyklus der eigenen Produkte, des Marktes und der Produkte der Konkurrenz zu kennen. Da für das Entwickeln einer neuen Produktidee und deren Umsetzung viel Geld benötigt wird, ist es sinnvoll mit der Produktion anzufangen, während einige Produkte gerade am Ende ihrer Wachstumsphase stehen.
Buchungssatz: Abschlussbuchungen - - Premium-Mitgliedschaft Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von und zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 e und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv.
[pdf], [audible], [read], [online], [english], [kindle], [epub], [goodreads], [audiobook], [download], [free]

0 komentar: